Eingetragener gemeinnütziger Verein

Veranstaltungen

Ein klingendes Zeichen für Weltoffenheit: Der "Tag der Musik" in Lichtenstein war ein voller Erfolg!

Am 13. Juni 2025 erklang das Sportzentrum Lichtenstein in einer Symphonie der Vielfalt: Der Verein Werkstatt Zukunft Lichtenstein e.V. lud zum "Tag der Musik" ein – und es war ein voller Erfolg! Ab 16:00 Uhr versammelten sich über 100 Gäste, um gemeinsam ein lebendiges Zeichen für Weltoffenheit und soziale Denkweisen zu setzen. Unser Ziel, ein Miteinander ohne Diskriminierung zu fördern, wurde auf wunderbare Weise durch die universelle Sprache der Musik lebendig.

Dieses Projekt, welches vom Fördergeber "Land in Sicht e.V." großzügig unterstützt wurde, bewies eindrucksvoll, dass Musik Brücken bauen kann. Den bewegenden Auftakt bildete dabei das„Lied vom Anderssein", welches sofort die Herzen öffnete und die perfekte Sensibilisierung für die vielfältigen Themen des Tages schuf. Im Mittelpunkt standen insbesondere die jungen Talente unserer umliegenden Bildungseinrichtungen: Schüler*innen der Kleist-Grundschule, der Europäischen Grundschule, der Kleist-Oberschule und des Gymnasiums Lichtenstein / Kreismusikschulepräsentierten musikalische Beiträge, die sie im Vorfeld gezielt zur Thematik Demokratie und Weltoffenheit erarbeitet hatten. Die Dancing Wonders untermalten die Veranstaltung mit beeindruckenden Tanzbeiträgen. Es war inspirierend zu sehen und zu hören, wie kreativ und engagiert sich die nächste Generation mit diesen wichtigen Werten auseinandersetzt. Als Krönung wurde der Lichtensteiner Song zur Kulturhauptstadt 2025 präsentiert – ein passender musikalischer Gruß an die kulturelle Vielfalt.

Der "Tag der Musik" schuf einen offenen Raum, in dem sich junge Menschen unterschiedlicher Herkunft begegnen und austauschen konnten. Die Musik überwand spielerisch sprachliche und kulturelle Barrieren und ermöglichte eine unmittelbare emotionale Verbindung. Das gemeinsame Musizieren und das Erleben der Darbietungen förderten spürbar ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Wir haben gezeigt, wie wir durch gemeinsames Handeln und Musizieren das Miteinander in unserer lokalen Gemeinschaft stärken und aktiv gegen Ausgrenzung und Vorurteile angehen.

Wir sind davon überzeugt, dass dieser "Tag der Musik" einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Weltoffenheit in Lichtenstein geleistet hat. Angesichts des großen Erfolges und der positiven Resonanz können wir heute bereits verkünden: Wir planen, den "Tag der Musik" im nächsten Jahr erneut auszurichten! Wir danken "Land in Sicht e.V." für die Ermöglichung dieses wichtigen Projekts sowie den zahlreichen Ehrenamtlichen für die personelle Unterstützung und freuen uns darauf, auch 2026 wieder ein klingendes Zeichen für ein weltoffenes Lichtenstein zu setzen. Seid dabei, wenn die Musik die Herzen bewegt und Grenzen überwindet!

[24.06.2025; ai]


[06.06.2025; ai]


Neuanschaffung für Außengelände

Da unser Verein ab sofort die Pflege des Geländes rund um den Teich im Grünthal übernimmt, haben wir uns dazu entschlossen einen entsprechend leistungsfähigen Mäher anzuschaffen. Unser Dank gilt hier Herrn Sebastian Weber (Forst- und Gartentechnik Weber) aus Ortmannsdorf, der trotz kurzfristiger Anforderung schnell und kompetent bereits am 08. Mai 2025 die Maschine auslieferte.

[09.05.2025; ai]


[07.05.2025; ai]


[09.04.2025; ai]


Die Adventszeit beginnt!

[18.11.2924; ai]


Verein ist beim Lichtensteiner Weihnachtsmarkt vertreten

Es erfüllt uns mit Freude, dass unser Verein beim diesjährigen Weihnachtsmarkt mit einer Verkaufsbude vertreten sein darf. In der Zeit vom 16.12. - 17.12.2023 bieten wir für unsere Besucher neben Nürnberger Glühwein und Roster der Fleischerei Lein auch hausgemachten Mutzbraten mit Sauerkraut an.

Wir hoffen auf bestes Weihnachtsmarktwetter und freuen uns auf ein schönes Wochenende.

[10.12.23; ai]


2. Weihnachtsfensterschau im Pavillon öffnet am 1. Advent

[ai; 02.12.2023]


Gersdorfer Hundesportverein besucht Pavillon im Grünthal

Bei bestem Wetter besuchten uns die Mitglieder des Gersdorfer Hundesportvereins, um ihren Wandertag 2023 in Lichtenstein durchzuführen. Gestartet wurde am 21.10.2023 gegen Mittag also im Grünthal, um mit den Vierbeinern eine Runde in und um Lichtenstein zu wandern.

Nach Ankunft bzw. Ende der Runde gab es noch Herzhaftes und eine Zusammenkunft mit Erfahrungsaustausch auf Vereinsebene.

Vielen Dank an unsere fleißigen Helfer, die zum Gelingen des Tages beitrugen.

[31.10.2023; ai]


Verein trägt maßgeblich mit zum Gelingen der Deutschen Dorfrockmeisterschaft bei.

Wir freuen uns sehr, dass Frau Annett Richter (Ortsvorsteherin von Heinrichsort und Vorstandsmitglied unseres Vereins) den Ortsteil Heinrichsort als einzigen Teilnehmer des Freistaates Sachsen innerhalb der Deutschen Dorfrockmeisterschaft des Künstlers REMO an den Start gebracht hat.

Für unseren Verein ist es daher Ehrensache, an der Organisation und Durchführung des Events mitzuwirken.

[ai; 15.08.2023]

Quelle: http://deutschedorfrockmeisterschaft.de/

[12.05.2023; ai]


Abschluss der Kunst- und Kulturwerkstatt 2022

[17.11.2022; ai]


                                                   Wir bedanken uns!

Freie Presse vom 20. September 2022

Wir möchten die heutige Berichterstattung in der Lokalpresse noch einmal zum Anlass nehmen und uns recht herzlich bei allen Besuchern, Mitwirkenden, Sponsoren und Helfern bedanken.

Trotz teilweise widriger Witterungsbedingungen hielten uns knapp 300 Besucher auch im zweiten Jahr der Veranstaltung die Treue und fanden auf die Strecke. Eben jene Witterungsbedingungen waren es, die uns kurzfristig zwangen, kurz vor dem Ereignis einschneidende Änderungen am Veranstaltungslayout vorzunehmen. Die notwendige Absage des Auftritts der Bigband Swingin‘ Sax und die Umverlegung der Preisverleihung nach Heinrichsort seien nur stellvertretend hierfür genannt. Trotzdem haben sich alle Beteiligten hochprofessionell auf die Situation eingestellt und dafür gesorgt, dass auch im Jahr 2022 das Panorama Erlebnisradeln in Lichtenstein/ Sa. ein Erfolg wurde.

Wir hoffen es hat allen, die mit uns gemeinsam den Tag verbracht haben, Spaß gemacht.

Wir sehen uns im nächsten Jahr auf dem Panorama-Rundweg!

[20.09.2022; ai]


2. Panorama Erlebnisradeln - Letzte Vorbereitungen

[10.09.2022; ai]


Vorbereitungen gehen in die heiße Phase

[07.08.2022; ai]


2. Panorama - Erlebnisradeln am 18.09.2022

[08.07.2022; ai]


Der 1. Lichtensteiner Lenz - In bewegten Bildern

[19.06.2022; ai]


Wir machen Sie neugierig?

[03.05.2022; ai]


Der Lenz kommt!

[29.04.2022; ai]


April 2022: Rasten in der Innenstadt - Parkbänke in Einkaufsnähe (in Planung)

07.05.2022: Erster Lichtensteiner Lenz 2022 - Lichtenstein erLEBEN (in Planung)

19.09.2021: Erstes Panorama-Familienradeln 2021